Zum Inhalt wechseln
  • 030 1206 4265
  • service@fdwb.de
  • Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00
Logo NEU 9-2018_2

Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber

  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE
Menü
  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche
Logo NEU 9-2018_2
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Menü
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Startseite / Erklärung & Definition / Abmahnsichere und rechtssichere Webseite
0
Webseitenbetreiber in Deutschland

IT-Dienstleister Verzeichnis

Fachexperten Auswahl

Kostenlose Beratung

Für Ihr Webprojekt

Hilfe für Anwender von Webseiten

Webseitenbetreiber

IWZS_Z300x25 (2)

Nutzen Sie die großen Chancen die ihnen moderne Webseiten IT gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Informationszeitalter ist vorbei, das Konsolidierungszeitalter hat begonnen.
Das Wissen ist da! Der FdWB schafft Brücken des Verstehens und einen Weg der einfachen Nutzung.

Schritt für Schritt zu der Webseite, die Ihnen den gewünschten Erfolg verschafft.

Suchen Sie Hilfe?

Senden Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen

FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (10)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (13)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (11)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4-8
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (12)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (8)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (6)

Im Mitgliedskonto anmelden

Passwort vergessen?

Sicherheit Abmahnsicher Google-Platzierung

Das wichtigste für eine Webseite die Ihnen neue Kunden bringt: Rechtssicher-Geschützt- erhöhtes Potential zur Umsatzsteigerung

Abmahnsichere und rechtssichere Webseite

  • FdWB Fachverband
  • November 27, 2018
  • Zeit 12:46

Webseiten- und Datensicherheit sind heutzutage zentrale Begriffe, nicht nur in Bezug auf rechtliche Fragestellungen, sondern auch für den Erfolg einer Webseite. Die Internetlandschaft wandelt sich derzeit sehr schnell. Es ist schwer, den Überblick über sicherheitstechnische Entwicklungen zu behalten. Wir fassen für Sie zusammen.

Abmahnsichere und rechtssichere Webseite – so geht’s

Eine Webseite zu erstellen, ist heutzutage einfacher denn je. Sowohl Laien als auch Profis können binnen kurzer Zeit eine Seite hochziehen. Viele Betreiber von Webseiten lassen dabei jedoch die rechtlichen Vorgaben aus den Augen.

Die juristische Durchdringung des Internetsektors wird immer komplizierter. Die Debatte um die Internetsicherheit hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Rechtslage. Mittlerweile greifen auch Suchmaschinen durch, wenn sie die Internetsicherheit gefährdet sehen. Folglich ist es notwendig, die eigene Webseite so sicher und geschützt aufzustellen wie möglich. Im besten Fall ist die Webseite abmahnsicher und rechtssicher. Was das im Einzelnen heißt, erfahren Webseitenbetreiber hier.

Suchmaschinen wie Google haben die Webseitensicherheit längst zu einem Kriterium für die Position im Ranking gemacht.

Das Impressum

Alle Webseiten, die nicht ausschließlich persönlich oder familiär genutzt werden, unterliegen einer Impressumspflicht. Im Impressum verzeichnen Betreiber ihren Namen und ihre Adresse. Ein Postfach reicht nicht. Es ist empfohlen, dass User das Impressum schnell und reibungslos einsehen können. Bestehen Mängel beim Impressum, kommt es schnell zu einer Abmahnung der Seite bei Suchmaschinen wie Google.

Auf die Rechte anderer achten

Auch im Internet gilt das Urheberrecht. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich nur Content nutzen dürfen, für den Sie selbst das Urheberrecht innehaben. In der Praxis ist das natürlich nicht möglich und auch nicht nötig. Viele Webseiten benutzen Grafiken, Fotos oder Texte, bei denen Betreiber und Urheber nicht übereinstimmen. Geschieht dies unautorisiert, kann der Urheber geltendes Recht anwenden und den Rechtsbruch anzeigen. In diesem Fall kann zusätzlich zur Entschädigung des Urhebers auch ein empfindliches Bußgeld fällig werden.

Doch keine Sorge! Selbstverständlich können Sie auch auf Inhalte anderer zurückgreifen. Dies muss jedoch im Vorhinein mit dem Urheber abgeklärt werden. In der Regel müssen Webseitenbetreiber den Urheber für die Einverständniserklärung entlohnen. Folglich fahren Betreiber am sichersten, wenn sie jeden Content prüfen und dessen Verwendung mit dem Urheber abklären.

Eine Alternative stellen übrigens Creative Commons dar. Diese können kostenfrei genutzt werden. Derzeit zählen fast eine Milliarde Fotos, Bilder, Grafiken und Co. zu den CC.

Rechtssicherheit für den Online Shop: AGB und Co.

Viele Unternehmen treten über ihre Webseite in ein Geschäftsverhältnis mit dem Besucher ein. Ein solcher Verbrauchervertrag ist nur dann rechtskonform, wenn der Verbraucher im Rahmen einer Widerrufsbelehrung aufgeklärt wird. Des Weiteren ist der Betreiber angehalten, ein Widerrufsformular bereitzustellen. Veraltete Widerrufsbelehrungen schützen übrigens nicht vor Abmahnungen. Vielmehr muss die Widerrufsbelehrung ständig angepasst und aktualisiert werden.

Zudem erfordern Online Shops und sonstige kommerzielle Zwecke Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Diese müssen unbedingt verständlich und auf das eigene Unternehmen zugeschnitten formuliert sein. Die Präsentation der AGB erfolgt dabei zwingend vor dem Eintritt ins Geschäftsverhältnis. Benutzer müssen einen Button betätigen, mit dem sie angeben, dass sie mit den AGB einverstanden sind.

Gerade bei Online Transaktionen werden eine Menge persönlicher Daten verarbeitet. Aus diesem Grund muss der Betreiber den Online Shop sorgfältig absichern, z. B. mit einem SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer). Dieses verhindert, dass Dritte die Interaktion zwischen Server (Webseite) und Client (Browser des Kunden) einsehen können. SSL beugt also dem Datenklau vor.

Haftung

Grundsätzlich gilt auch im virtuellen Raum Meinungsfreiheit in Deutschland. Hetze und Diffamierungen fallen jedoch nicht unter Meinungsfreiheit und sind strafbar. Das Gesetz fordert von den Betreibern keine Kontrollfunktion ein. Sollte der Betreiber jedoch Kenntnis von rechtswidrigen Äußerungen z. B. in einem Forum oder in der Kommentarsektion erlangen, muss er die fraglichen Inhalte umgehend löschen. Tut er das nicht, drohen rechtliche Sanktionen. Die Sanktionierung von rechtswidrigen Äußerungen gilt nicht nur für eigene Inhalte, sondern auch für fremde Inhalte, die auf der eigenen Seite publiziert und nicht entfernt werden.

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung gehört zu den wichtigsten Komponenten der Webseitensicherheit. Jeder Webseitenbetreiber ist verpflichtet, eine Datenschutzerklärung auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Die Datenschutzerklärung informiert den User darüber, welche Daten zu welchem Zweck erhoben, eingespeichert und weiter verwendet werden. Sie muss von jeder einzelnen Unterseite der Webseite erreicht werden können.

Leider sind die Bestimmungen, aufgeführt in der Datenschutzverordnung DSGVO, nicht immer leicht verständlich. Deshalb lohnt es sich, einen verständigen Webdesigner oder einen Anwalt einzuschalten. Eine Liste von Ansprechpartnern (z. B. verlässliche Webdesigner) finden Sie im Verzeichnis-Portal des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber.

Bei der Erhebung persönlicher Daten ist überdies eine Verschlüsselungssoftware angeraten. Hier hat sich das SSL-Zertifikat etabliert. Dieses verhindert den Zugriff Dritter auf sensible Daten und signalisiert dem User, dass seine Daten in sicheren Händen sind.

Die Datenschutzerklärung ist ein absolutes Muss für jede Webseite.

Newsletter

Newsletter transportieren in der Regel Werbeinhalte. Das Abonnement eines Newsletters darf dem User nicht aufgezwungen werden. Ganz im Gegenteil: Der Benutzer muss sich bewusst für das Abonnement entscheiden, indem er dem Empfang des Newsletters z. B. via Häkchen zustimmt (Opt-In). Der Benutzer muss über den Inhalt und die Häufigkeit des Newsletters Bescheid wissen. Nach der ersten Zustimmung versendet das Unternehmen eine Bestätigungsmail an den Benutzer. Dieser liegt ein Bestätigungslink zugrunde, mit dem der Benutzer das Interesse für den Newsletter besiegeln kann. Erst dann ist das Versenden des Newsletters rechtens. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass der Benutzer den Newsletter jederzeit abbestellen darf.

Verlinkungen auf fremde Seiten und Streaming

Bei Verlinkungen auf fremde Seiten ist das Urheberrecht zu berücksichtigen. Ein Link, der auf eine Seite mit illegalen Inhalten führt, kann rechtliche Maßnahmen nach sich ziehen. Der Webseitenbetreiber haftet für fremde Inhalte, auf die er mit dem Link verweist.

Noch ist nicht abschließend entschieden, wie rechtlich mit dem Thema Streaming umgegangen werden soll. Grundsätzlich gilt, dass der Urheber bestimmt, wann, wie und wo er sein Werk veröffentlicht. Eine unautorisierte Veröffentlichung, z. B. von Filmen oder Serien, verursacht gegebenenfalls eine Schadensersatzforderung, der in der Regel stattgegeben wird. Bei der Vervielfältigung von Inhalten muss der Urheber vom Vervielfältigenden entlohnt werden.

Hilfe beim Thema Sicherheit: Rechtssicher und abmahnsicher

Bei Zuwiderhandeln gegen geltendes Recht müssen sich Betreiber sowohl auf rechtliche als auch auf wirtschaftliche Konsequenzen einstellen. Wenn Sie Ihre Webseite abmahnsicher und rechtssicher gestalten möchten, ist professionelle Hilfe angeraten.

Auf der Seite des FdWB (Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber) können Sie Informationen zu verschiedenen IT-Dienstleistern abrufen. Darüber hinaus dienen die Inhalte auf der Webseite zur Weiterbildung. Bei Bedarf vermittelt Ihnen der FdWB auch ein Gespräch mit einer Beratungsstelle.

Manchmal reicht schon eine Beratungssitzung aus, damit Sie Ihre Seite an die modernen Anforderungen anpassen können. Spätestens die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Webdesigner stellt sicher, dass Ihre Webseite die heutzutage notwendigen Rahmenbedingungen erfüllt.

  • abmahnsicher, abmahnsichere Webseite, Abmahnung, Abmahnwelle, Cyber-Sicherheit, Cyber-Sicherheit Deutschland, Cybersicherheit, Internet, Internet-Sicherheit, rechtssicher, rechtssichere Webseite, Webseite, Website, Zertifizierung Cyber-Sicherheit
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
FDWB REDAKTION

FDWB REDAKTION

Ein Beitrag vom Fachverband deutscher Webseitenbetreiber

PrevVorigerMobile First Index
NächsterSCA – Strong-Customer-AuthenticationNächster
0
NEUE & AKTUALISIERTE WEBPROJEKTE TÄGLICH
  • MITGLIEDSCHAFT
  • NEUE WEBSEITE
  • IWTS-ZERTIFIZIERUNG
  • SOS-NOTDIENST
  • IT-RECHT
Zum Beitrag

Grund-Verständnis DSGVO

Diese Zusammenfassung hilft Ihnen die DSGVO zu verstehnen.

JETZT LESEN
Initiative für Win-Win
Statistik & Google Ranking
IT Fachmesse Berlin 2019

FdWB Center
Berlin
Am Kanzleramt

FdWB Center
München
Münchner Freiheit

FdWB Center
Hamburg
Hamburg Hafen

FdWB Center
Köln
Mediapark Köln

Medienberichte von und über den FdWB , Webseiten-Studien, IWTS-Webseiten-Zertifizierung, Webseiten-Sicherheit, ...

1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Initiative WEB 2020
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Infos Webseitenbetreiber
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • SSL-Zertifikat
  • Studie Webseiten 2020
  • BGH Urteil Webseiten
1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • Initiative WEB 2020
  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer...
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Responsive Design
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • Google Rating
  • Was Ist SEO
  • SSL-Zertifikat

Alle Rechte bei FdWB Fachverband © 2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}