Zum Inhalt wechseln
  • 030 1206 4265
  • service@fdwb.de
  • Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00
Logo NEU 9-2018_2

Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber

  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE
Menü
  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche
Logo NEU 9-2018_2
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Menü
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Startseite / IWTS-Zertifizierung Beantragung Ausstellung
0
Webseitenbetreiber in Deutschland

IT-Dienstleister Verzeichnis

Fachexperten Auswahl

Kostenlose Beratung

Für Ihr Webprojekt

Hilfe für Anwender von Webseiten

Webseitenbetreiber

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns.

IWTS-Zertifizierung Beantragung Ausstellung

Der IWTS-Standard – Zertifizierung nach dem International Website Trust Standard

Vertrauen zwischen Dienstleistern und Kunden ist eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Im Internet ist ein Zertifikat für einen Webseiten- oder Webshopbetreiber eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme.

FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (4)-min
Button_Mobil_beschr2
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (5)-min
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (3)-min
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (6)-min
Was ist ein IWTS-Zertifikat         
Beschreibung & Details         
Ablauf & Voraussetzungen        
Muster, Ansichten & Integration
Leistung & Preise                          
Bestellen & Erwerben                  

Was ist der IWTS-Standard?

Das Zertifizierungsprogramm des International Website Trust Standards (IWTS) ist ein vom Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB), zusammen mit Herrn Dr. Rainer Friedel von der Control Union Akademie GmbH, entwickelter Qualitäts-, Sicherheits- und Rechtsstandard, der gesetzlich vorgeschriebene oder wichtige Maßnahmen beschreibt. Webseiten erhalten mit einer IWTS-Zertifizierung zudem ein optisch sichtbares IWTS-Siegel (Logo), als Kennzeichnung für eine erfolgreiche Zertifizierung, und senden dadurch ein starkes Vertrauenssignal an Besucher und Interessenten. Der IWTS-Standard wurde unter Nutzung der ISO 17067 so angelegt, dass der Zertifizierungsprozess von neutraler dritter Seite durch Zertifizierungsstellen durchgeführt wird, die ihre Arbeit auf der Grundlage des ISO 17065 durchführen. Bei der IWTS-Zertifizierung handelt es sich um die Zertifizierungsstelle Control Union Certifications Germany GmbH.

Neben einer gesetzeskonformen Darstellung wird auch die Verweildauer auf einer Webseite und somit das Interesse an Informationen erhöht. Die Prüfung erstreckt sich dabei über die Bereiche Cyber-Sicherheit, Datenschutz, Ausweisungspflichten und Inhaberschaft sowie Benutzerfreundlichkeit. Somit ist das IWTS-Zertifikat der weiterentwickelte Standard des bisherigen FdWB-Zertifikats.

Jeder Webseitenbetreiber kann eine IWTS-Zertifizierung beantragen, der unternehmerisch oder mit einer Körperschaft tätig ist.

Für wen ist die IWTS-Zertifizierung geeignet?

Für jeden Webseitenbetreiber, IT-Dienstleister und Entwickler. Die Nutzer einer IWTS-Zertifizierung profitieren von einer zertifizierten Webseite, die Besuchern signalisiert, dass wichtige Voraussetzungen, entsprechend der Zertifizierungskriterien, für eine sichere Nutzung erfüllt werden und die hinterlegten Angaben korrekt sind.

Welche Vorteile habe ich mit einer IWTS-Zertifizierung?

Besuchern, die in der Regel Interessenten bzw. potenzielle Kunden sind, wird ein deutliches Vertrauenssignal gesendet, dass die genutzte Webseite mit einem gültigen Zertifikat sicher ist. Durch einen Klick auf das Konformitätszeichen auf der zertifizierten Webseite, kann der Besucher die Echtheit des öffentlich einsehbaren Zertifikats prüfen.

Welche Kriterien müssen für die Zertifizierung erfüllt werden?

Es gibt eine Liste von Prüfkriterien, die eingehalten werden müssen. Das betrifft die Bereiche Cyber-Sicherheit, Datenschutz, Ausweisungspflichten und Inhaberschaft sowie Nutzerfreundlichkeit, was bspw. die Überprüfung von Pflicht-Links, rechtlichen Hinweisen, Formularen, Schutzmaßnahmen wie aktives SSL-Zertifikat, Auskunftspflichten, Inhaberdaten, responsives Design u. a. bedeutet.

Was sind die Kosten einer IWTS-Zertifizierung?

Es wurde bewusst ein Preiskonzept gewählt, welches sich u. a. an Mitarbeiter- und Seitenanzahl anpasst und somit ein gerechtes Leistungsverhältnis zwischen Kleinstunternehmen und größeren Unternehmen schafft (Details: Abschnitt “Leistungen & Preise”).

Die Zahlungsmodelle sind ebenso variabel gestaltet, sodass jeder Teilnehmer ein für sich geeignetes Zahlungsmodell wählen kann.

Wie lange dauert die Durchführung einer IWTS-Zertifizierung?

Die Zertifizierung beginnt in der Regel innerhalb von 10 – 15 Werktagen nach Zahlungseingang und sofern die nötigen Zuarbeiten vollständig erfolgt sind. Während des kompletten Zertifizierungsprozesses werden Sie über den aktuellen Stand benachrichtigt. Sofort, nachdem die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen wurde, bekommen Sie sowohl das Zertifikat als auch das Konformitätszeichen ausgehändigt, welches für alle Besucher gut sichtbar auf der zertifizierten Webseite hinterlegt werden kann und die Einhaltung des International Website Trust Standards bestätigt.

Wie erfolgt die Integration?

Die Integration in die Webseite kann jeder Erwerber selbst vornehmen. Alternativ kann die Integration auch von einem IT-Dienstleister übernommen werden. Dafür bietet der FdWB die Möglichkeit, die Integration durch einen vom FdWB zertifizierten IT-Dienstleister zu einem festen Pauschalpreis ausführen zu lassen.

Laufzeit und Rezertifizierung

Die Laufzeit eines FdWB Zertifikats beläuft sich immer auf ein Jahr und verlängert sich jeweils um die gleiche Laufzeit, wenn nicht vorher gekündigt wurde. In jeder folgenden Buchungsperiode wird einmalig eine sogenannte Rezertifizierung erforderlich, bei der die geprüften Daten und Voraussetzungen erneut kontrolliert werden, um den Zertifikatsanspruch aufrechtzuerhalten.

Eine Rezertifizierung ist kostenpflichtig und wird in unserer Preis-Leistungs-Übersicht angegeben. Eine erneute technische Integration oder Änderungen sind nicht erforderlich, sofern keine Änderungen an der technischen Einbindung vorgenommen wurden.

Beschreibung & Details

Das Zertifizierungsprogramm zur Erlangung des IWTS-Zertifikats (vormals FdWB-Zertifikat), wird anhand festgelegter und transparenter Prüfkriterien durch eine auf Grundlage von ISO 17065 arbeitenden Zertifizierungsstelle durchgeführt.

Bei erfolgreich durchgeführter IWTS-Zertifizierung wird für die zertifizierte Webseite zum einen das öffentlich einsehbare IWTS-Zertifikat ausgestellt. Zum anderen wird dem Webseitenbetreiber ein eindeutig wiederzuerkennendes IWTS-Siegel (Logo) ausgehändigt, das auf der Webseite integriert wird. Das IWTS-Siegel wird als Echtheitsbestätigung auf das IWTS-Zertifikat verlinkt.

Der IWTS-Standard beinhaltet folgende Leistungen:

  • Zertifizierung durch eine auf Grundlage von ISO 17065 arbeitende Zertifizierungsstelle
  • IWTS-Zertifikat
  • IWTS-Siegel (Logo) für die Webseite
  • Sichere Ausstellungs-Verifizierung durch Verlinkung zwischen IWTS-Siegel und IWTS-Zertifikat (Echtheitsbestätigung)
  • Prüfung Cyber-Sicherheit
  • Prüfung Datenschutz
  • Prüfung Ausweisungspflichten & Inhaberschaft
  • Prüfung Benutzerfreundlichkeit
  • Kostenfreie Checkliste
  • Beratung zur IWTS-Zertifizierung

Die Schwerpunkte des IWTS-Standards umfassen Prüfungen, dass der ausgewiesene Inhaber tatsächlich die Webseite betreibt sowie technische und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden, sodass sich sowohl Webseitenbetreiber als auch Webseitennutzer auf ein hohes Niveau bei der Umsetzung von gesetzlich vorgeschriebene Vorgaben und technischer Sicherheit verlassen können. Dies erfolgt u. a. durch die Prüfung von:

  • Datenschutz, wie bspw. Vorgaben der DSGVO, SSL-Verschlüsselung, verwendete Formulardaten, etc.
  • Rechtliche Pflichtangaben, Ausweisungs- und Auskunftspflichten sowie Pflicht-Links
  • Angaben im Impressum, zum Geschäftsinhaber, Domain-Inhaber etc.
  • Vorhandensein von responsivem Design für mobile Endgeräte

Eine Prüfliste, was wie geprüft wird, finden Sie weiter unten im Abschnitt „Prüfliste„.

Sollten Sie Fachbegriffe oder Abkürzungen lesen, die Ihnen unbekannt sind, so nutzen Sie oben unser Suchfeld, um sich zu informieren.

Im Abschnitt „Ablauf & Voraussetzungen“ wird der einfache und übersichtliche Ablauf, von der Bestellung bis zur Integration, aufgezeigt.

Die Zertifizierung beginnt in der Regel innerhalb von 10 – 15 Werktagen nach Zahlungseingang und sofern die nötigen Zuarbeiten vollständig erfolgt sind.

Es wurde bewusst ein Preiskonzept gewählt, welches sich u. a. an Mitarbeiter- und Seitenanzahl anpasst und somit ein gerechtes Leistungsverhältnis zwischen Kleinstunternehmen und größeren Unternehmen schafft (Details: Abschnitt “Leistungen & Preise”).

Die Zahlungsmodelle sind ebenso variabel gestaltet, sodass jeder Teilnehmer ein für sich geeignetes Zahlungsmodell wählen kann (Details: Abschnitt “Leistungen & Preise”).

Eine regelmäßige Rezertifizierung stellt dabei sowohl für Zertifikatsinhaber als auch für dessen Kunden sicher, dass die Anforderungen für das Zertifikat regelmäßig überprüft werden.

Hinweis: Seit dem 10.08.2019 ist das bisherige FdWB-Zertifikat nicht mehr bestellbar. Anstelle des FdWB-Zertifikats tritt der weiterentwickelte IWTS-Standard.

Prüfliste des IWTS-Standards

Die Prüfung umfasst unterschiedliche Bereiche. Im Folgenden ist eine allgemeine Übersicht dargestellt:

  • Cyber-Sicherheit
    • URL-Test
    • HTTPS-Verschlüsselung
    • SSL-Zertifikat
    • Technischer Sicherheitstest
  • Datenschutz
    • Vorhandensein und richtige Darstellung der Datenschutzerklärung
    • Anforderungen an Web-Kontaktformulare
    • Anforderungen an Cookie-Hinweis
    • Hinweispflicht auf Datenschutzbeauftragte/n (sofern zutreffend)
  • Ausweisungspflichten & Inhaberschaft
    • Domain-Inhaberschaft Berechtigungs-Versicherung
    • Verifizierung der Inhaberschaft durch Webseitenbetreiber
    • Vorhandensein und Vollständigkeit der Impressumsangaben
    • Spezielle Anforderungen in Impressumsangaben bei bestimmten Berufsgruppen
    • Spezielle Anforderungen in Impressumsangaben bei Internetshops/Verkaufswebseiten
  • Benutzerfreundlichkeit
    • Vorhandensein von Responsive Design für mobile Endgeräte

Die Übersicht stellt nur einen allgemeinen Auszug aller Prüfpunkte dar. Mit unserer Unterstützung begleiten wir Sie, alle Anforderungen der oben genannten Kriterien schnell und einfach zu erfüllen, sollten diese noch nicht auf Ihrer Webseite enthalten sein. Die Prüfliste wird fortlaufend auf Vollständigkeit und Aktualität überprüft und bei Bedarf ergänzt und angepasst.

Wir unterstützen Webseitenbetreiber bei der Erstellung und Erbringung der oben genannten nötigen Angaben auch mit Vollservice-Angeboten:

  • Detailerklärung für die o. g. einzelnen Prüfpunkte: nächster Abschnitt “Prüfliste mit Detail-Erklärungen„.
  • FdWB Service: Kostenlose Checkliste für die Umsetzung einer rechtskonformen Webseite mit Sicherheitsstandards: Checkliste und Leistungspaket Zertifizierungsvorbereitung.

Prüfliste mit Detail-Erklärungen

Der folgende Abschnitt führt einen detaillierteren Auszug der einzelnen Prüfpunkte auf, die zum Bestehen der IWTS-Zertifizierung erforderlich sind. Die Vorbereitung auf die Zertifizierung können entweder Sie selbst oder Ihr betreuender IT-Dienstleister durchführen. Alternativ bietet der FdWB die Möglichkeit an, die Zertifizierungsvorbereitung von einem IT-Dienstleister übernehmen zu lassen, der beim FdWB verzeichnet ist: hier

  • Cyber-Sicherheit
    • URL-Test

Keine offene Weiterleitung auf eine andere URL nach Aufruf der URL der zu prüfenden Webseite.

    • HTTPS-Verschlüsselung

Es wird das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) verwendet und ist im Browser entsprechend erkennbar.

    • SSL-Zertifikat

Wenn ein erworbenes, gültiges und fehlerfreies SSL-Zertifikat vorhanden ist, beginnt der Link der Webseitenadresse mit https:// (nicht mit http://) und im Browser wird das Schloss neben dem Adresseingabefeld geschlossen (grün, grau) angezeigt. Einige Browser schließen das Aufrufen einer Webseite ohne SSL-Zertifikat aus oder geben einen Warnhinweis aus: “Diese Webseite ist nicht sicher”.

  • Datenschutz
    • Vorhandensein und richtige Darstellung der Datenschutzerklärung

Der Link “Datenschutz” bzw. “Datenschutzerklärung” muss auf jeder Seite vorhanden sein, direkt zur Datenschutzerklärung führen und somit entweder in Kopf- oder Fußzeile oder einem speziellen Platzhalter hinterlegt sein. Die Datenschutzerklärung muss übersichtlich und umfassend dargestellt sein.

    • Anforderungen an Web-Kontaktformulare

Jedes Kontakt-/Newsletter-Formular oder sonstige Datenerfassungsformular muss sichtbar über dem “Senden”-Button auf die Datenschutzerklärung der Webseite hinweisen und mit einer „Zustimmung“ verbunden sein. Wenn das Kontaktformular als Newsletter oder für Benachrichtigungsaktionen ausgewiesen wird, welche jegliche unaufgeforderte Zusendungen an den Absender der Daten ermöglichen, muss zum Datenschutzhinweis ein nicht ausgefülltes Kontrollkästchen existieren, welches vor der Versandmöglichkeit aktiviert werden muss. Es werden nur notwendige Daten verpflichtend abgefragt. Handelt es sich um eine Newsletter-Anmeldung, darf nur das E-Mail-Feld ein Pflichtfeld sein.

    • Anforderungen an Cookie-Hinweis

Wenn Cookies auf der Webseite verwendet werden, muss spätestens, nachdem die Webseite geladen wurde ein Cookie-Hinweis zu sehen sein.
Der Text des Cookie-Hinweis-Banners muss mindestens die Information über die Cookie-Verwendung, inkl. Hinweis auf Widerspruchsrecht und auf Datenschutzerklärung enthalten. Ein Opt-out-Button zur Ablehnung der Cookie-Verwendung muss angezeigt werden.

  • Ausweisungspflichten & Inhaberschaft
    • Domain-Inhaberschaft Berechtigungs-Versicherung

Prüfung der berechtigten Nutzung der zu prüfenden Domain durch den Webseitenbetreiber durch entweder einen Nachweis der zentralen Registrierungsstelle oder durch Domain-Überlassungserklärung bzw. Domain-Nutzungsvertrag.

    • Verifizierung der Inhaberschaft durch Webseitenbetreiber

Prüfung der Inhaberschaft der zu prüfenden Webseite durch den Webseitenbetreiber anhand entsprechendem Registerauszug, Gewerbeanmeldung oder weiteren geeigneten Dokumenten.

    • Vorhandensein und Vollständigkeit der Impressumsangaben

Es wird auf jeder beliebigen Webseite, im Header oder Footer gut sichtbar ein Link mit der Bezeichnung „Impressum“ angezeigt, der auf die Impressumsseite verlinkt. Alternativ können stattdessen auf jeder Seite gut sichtbar die vollständigen Impressumsangaben dargestellt werden. Die Angaben im Impressum hinsichtlich Inhaber- und Unternehmensangaben, Unternehmenssitz, Rechtsform, Kontaktmöglichkeiten, Vertretungsberechtigten und Registerangaben müssen vollständig sein.

    • Spezielle Anforderungen in Impressumsangaben für bestimmte Berufsgruppen und Situationen

Bspw. die Kammer, welcher der Webseitenbetreiber angehört; die gesetzliche Berufsbezeichnung; jede im HGB eingetragene Gesellschafts- bzw. Rechtsform, die sich in Abwicklung oder Liquidation befindet, muss im Impressum über ein „in Liquidation“ oder die Abkürzung „i. L.“ verfügen.

    • Spezielle Anforderungen in Impressumsangaben bei Internetshops/Verkaufswebseiten

Angabe der internationalen Umsatzsteuer-ID für Webshops und Verkaufsseiten, bestehend aus einer fiskalischen Erkennungsnummer, aus der internationalen Länderkennung (z. B. DE) und einer neunstelligen Zahlenfolge.

  • Benutzerfreundlichkeit
    • Vorhandensein von Responsive Design für mobile Endgeräte

Inhalte der Startseite, der Datenschutzerklärung und der Impressumsseite, inkl. dessen Angaben, müssen im vertikalen Scrollen vollständig sichtbar sein. Das bedeutet sowohl, dass Grafiken und Texte nicht überlagert werden dürfen als auch, dass ein horizontales Scrollen über die Breite des zu sehenden Gerätedisplays nicht möglich sein darf.

Rezertifizierung

Jährlich erfolgt eine Rezertifizierung, um den hohen Qualitätsansprüchen an den IWTS-Standard gerecht zu werden.

Dabei wird geprüft, ob gegenüber der Prüfung zum Zeitpunkt der Zertifikatsausstellung oder der letzten erfolgten Rezertifizierung relevante Änderungen stattgefunden haben. Sind diese mit den Ausstellungskriterien konform, wird die Verlängerung um ein weiteres Jahr ausgestellt. Gibt es Änderungen, so müssen diese angepasst werden, um die Prüfkriterien der Zertifizierung zu erfüllen.

Diese Prüfung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen: hier

Ablauf & Voraussetzungen

Die Zertifizierung des International Website Trust Standards (IWTS) lässt sich mit wenig Aufwand in drei unkomplizierten Schritten über einen Online-Prozess beantragen:

  1. Über den Link im unteren Abschnitt „Bestellen & Erwerben“ kommen Sie auf die IWTS-Standard-Webseite und können im Formular „Zertifizierung Beantragen“ die Art des gewünschten Zertifikats auswählen. Anschließend werden einige Basisdaten über die zu zertifizierende Webseite sowie über Sie als Webseitenbetreiber und das dazugehörige Unternehmen abgefragt.
  2. Basierend auf den Anmeldedaten werden direkt die individuellen Kosten für die Zertifizierung Ihrer Webseite ermittelt. Diese können  im Anschluss per Rechnung beglichen werden. Damit ist die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen.
  3. Um die Zertifizierung vollständig durchführen zu können, werden noch einige weitere Zuarbeiten wie Detailangaben und Standard-Nachweisdokumente zur Unternehmenstätigkeit benötigt. Die Beantwortung und Übermittlung findet ebenfalls vollständig online über das Zuarbeiten-Formular statt, dessen Link Sie im Anschluss zur Anmeldung per E-Mail erhalten.

Die Zertifizierung beginnt in der Regel innerhalb von 10 – 15 Werktagen nach Zahlungseingang und sofern die nötigen Zuarbeiten vollständig erfolgt sind. Während des kompletten Zertifizierungsprozesses werden Sie über den aktuellen Stand benachrichtigt. Sofort, nachdem die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen wurde, bekommen Sie sowohl das Zertifikat als auch das IWTS-Siegel ausgehändigt, welches für alle Besucher gut sichtbar auf der zertifizierten Webseite hinterlegt werden kann und die Erlangung des International Website Trust Standards bestätigt.

Das optisch ausdrucksstarke IWTS-Siegel (Logo), das Ihnen im Anschluss an die Zertifizierung ausgehändigt wird, kann in wenigen Schritten in jede Webseite integriert werden. Dies kann entweder von Ihnen selbst, von Ihrem IT-Dienstleister oder von einem vom FdWB beauftragten IT-Dienstleister (Details: Abschnitt “Muster, Ansichten & Integration”).

Ab der Aushändigung hat die Zertifizierung eine Gültigkeit von einem Jahr. Danach muss eine Rezertifizierung durchgeführt werden, um die Konformität erneut zu prüfen und weiterhin zu gewährleisten. Eine erneute technische Integration oder Änderung am IWTS-Siegel ist bei der Rezertifizierung nicht erforderlich, sofern zwischenzeitlich keine nachhaltigen Änderungen an der technischen Einbindung vorgenommen wurden.

Muster, Ansichten & Integration

Beispielhafte Muster des IWTS-Siegels und des IWTS-Zertifikats.

IWTS-Siegel:

     

IWTS-Zertifikat:

Die Integration des IWTS-Siegels in die Webseite kann jeder Zertifikatserwerber selbst vornehmen (Anleitung) oder von einem IT-Dienstleister durchführen lassen. Alternativ bietet der FdWB die Möglichkeit an, die Integration von einem IT-Dienstleister übernehmen zu lassen, der beim FdWB verzeichnet ist: hier 

Mit erfolgreichem Abschluss der Zertifizierung wird eine ausführliche und einfache Anleitung zur Integration des IWTS-Siegels ausgehändigt. Dabei sind die verbindlichen Vorgaben zur Nutzung und Integration des IWTS-Zertifikats sowie des IWTS-Siegels zu beachten.

Leistungen & Preise

Die Preise sind, unter anderem je nach Unternehmensgröße und Seitenanzahl, gestaffelt.
Hinweise zur Preisbildung finden sie unten.

IWTS-Zertifizierung

Freiberufler, Freelancer
Unternehmen-KMU
ab 390,– Euro
  • Preise & Leistungen
  • Konformitätszeichen*
  • Link zum IWTS-Zertifikat
  • Sichere Ausstellungs-Verifizierung
  • Prüfung Cyber-Sicherheit
  • Prüfung Datenschutz
  • Prüfung Ausweisungspflichten & Inhaberschaft
  • Prüfung Benutzerfreundlichkeit
  • Kostenfreie Checkliste
  • Beratung IWTS-Zertifizierung
Preisberechnung
Der FdWB macht Ihre Webseite sicherer!

Details in Produktbeschreibung

zzgl. 19 % MwSt. Laufzeit 1 Jahr, Kündigungsfrist 1 Monat vor Ablauf, automatische Verlängerung um 1 Jahr. Kein Verkauf an Endverbraucher
F d W B

Weitere Hinweise zu den Preisen:

Jedem Webseitenbetreiber soll es ermöglicht werden, eine IWTS-Zertifizierung zu erhalten. Dabei wird auf zwei wesentliche Bereiche gesetzt:

a) Die Preise sind bewusst so gestaltet, dass sich die Kosten gerecht an Aufwand und Nutzergröße orientieren. Deshalb werden hierfür keine Einheitspreise angesetzt, weil größere Unternehmen und Projekte auch einen größeren Prüfumfang haben und dementsprechend mehr Aufwand verursachen.

b) Die Zahlungsmodelle sind ebenso variabel gestaltet, sodass jeder Teilnehmer ein für sich geeignetes Zahlungsmodell wählen kann. (Details: “Leistungen & Preise”)

Hinweise:
IWTS-Zertifikate sind nicht umtauschbar und können nicht übertragen, verliehen oder verkauft werden. Ein IWTS-Zertifikat hat nur die Gültigkeit für selbständige Unternehmen bzw. geschäftlich handelnde Personen, in Verbindung mit der hinterlegten und geprüften Webseite und deren Domain.

Die Zertifizierung wird von der unabhängigen, auf Grundlage des ISO 17065 arbeitenden Zertifizierungsstelle Control Union Certifications Germany GmbH durchgeführt, zu der auch die Anträge für die Zertifizierung weitergeleitet werden.

IWTS-Zertifikat (3)
Button_Mobil_beschr2
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (3)-min
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (4)-min
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (5)-min
FdWB_nav_Button_6er_s_Zertifikate (6)-min

Bestellen & Erwerben

Zertifizierung beantragen hier

Hinweis: Die Zertifizierung wird von der unabhängigen, auf Grundlage des ISO 17065 arbeitenden Zertifizierungsstelle Control Union Certifications Germany GmbH durchgeführt, zu der auch die Anträge für die Zertifizierung weitergeleitet werden.

Kunden werden es ihnen danken!

Es gibt im Internet Beispiele, wie Webpräsentationen und -inhalte missbräuchlich eingesetzt werden, um Nutzer von Angeboten und Dienstleistungen zu schädigen. Informationen über Produkte und Dienstleistungen sind die Basis, auf der Sie Entscheidungen treffen, einen Kauf tätigen oder einen Vertrag abschließen. Umso wichtiger ist es, dass die gemachten Angaben, die Vertrauen erwecken, auch den Tatsachen entsprechen, da sonst die Leistungserbringung des Anbieters eingeschränkt sein oder komplett ausfallen kann.

Den ganzen Beitrag lesen hier

  • Mitgliedschaft
  • Zertfikate
  • Verzeichnis
  • SOS-Notdienst
  • Beratung
  • FdWB-Finder
Menü
  • Mitgliedschaft
  • Zertfikate
  • Verzeichnis
  • SOS-Notdienst
  • Beratung
  • FdWB-Finder

Webseiten-Zertifizierung für mehr Vertrauen und Sicherheit

Webseiten-Zertifizierung für mehr Vertrauen und Sicherheit Die Internetseite als das...

Weiterlesen
FdWB Fachverband
16. März 2021

Cyber-Sicherheit

Was ist Cyber-Sicherheit? Das Thema Cyber-Sicherheit ist so aktuell wie...

Weiterlesen
FdWB Fachverband
19. September 2020

Googles neue Technologien

Google stellte kürzlich auf der hauseigenen Entwicklermesse I/O die Neuheiten...

Weiterlesen
FdWB Fachverband
14. September 2020

Google erobert Deutschland

Alexa-Konkurrent Google Home kommt im Sommer nach Deutschland und wird...

Weiterlesen
FdWB Fachverband
10. September 2020

Studie des FdWB von 2.500 Webseiten…2020

Studie des FdWB von 2.500 Webseiten zeigt: 41% deutscher Webseiten...

Weiterlesen
FdWB Fachverband
10. August 2020

Urteil des BGH bestätigt EuGH-Entscheidung 2020

Urteil des BGH bestätigt EuGH-Entscheidung – Dringender Handlungsbedarf für Webseitenbetreiber...

Weiterlesen
FdWB Fachverband
9. Juli 2020
0
NEUE & AKTUALISIERTE WEBPROJEKTE TÄGLICH
  • MITGLIEDSCHAFT
  • NEUE WEBSEITE
  • IWTS-ZERTIFIZIERUNG
  • SOS-NOTDIENST
  • IT-RECHT
Zum Beitrag

Grund-Verständnis DSGVO

Diese Zusammenfassung hilft Ihnen die DSGVO zu verstehnen.

JETZT LESEN
Initiative für Win-Win
Statistik & Google Ranking
IT Fachmesse Berlin 2019

FdWB Center
Berlin
Am Kanzleramt

FdWB Center
München
Münchner Freiheit

FdWB Center
Hamburg
Hamburg Hafen

FdWB Center
Köln
Mediapark Köln

Medienberichte von und über den FdWB , Webseiten-Studien, IWTS-Webseiten-Zertifizierung, Webseiten-Sicherheit, ...

1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Initiative WEB 2020
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Infos Webseitenbetreiber
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • SSL-Zertifikat
  • Studie Webseiten 2020
  • BGH Urteil Webseiten
1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • Initiative WEB 2020
  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer...
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Responsive Design
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • Google Rating
  • Was Ist SEO
  • SSL-Zertifikat

Alle Rechte bei FdWB Fachverband © 2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}