Zum Inhalt wechseln
  • 030 1206 4265
  • service@fdwb.de
  • Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00
Logo NEU 9-2018_2

Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber

  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE
Menü
  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche
Logo NEU 9-2018_2
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Menü
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Startseite / Alles über FdWB / Initiative IT-WEB 2020
0
Webseitenbetreiber in Deutschland

IT-Dienstleister Verzeichnis

Fachexperten Auswahl

Kostenlose Beratung

Für Ihr Webprojekt

Hilfe für Anwender von Webseiten

Webseitenbetreiber

IWZS_Z300x25 (2)

Nutzen Sie die großen Chancen die ihnen moderne Webseiten IT gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Informationszeitalter ist vorbei, das Konsolidierungszeitalter hat begonnen.
Das Wissen ist da! Der FdWB schafft Brücken des Verstehens und einen Weg der einfachen Nutzung.

Schritt für Schritt zu der Webseite, die Ihnen den gewünschten Erfolg verschafft.

Suchen Sie Hilfe?

Senden Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen

FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (10)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (13)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (11)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4-8
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (12)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (8)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (6)

Im Mitgliedskonto anmelden

Passwort vergessen?

Sicherheit Abmahnsicher Google-Platzierung

Das wichtigste für eine Webseite die Ihnen neue Kunden bringt: Rechtssicher-Geschützt- erhöhtes Potential zur Umsatzsteigerung

Initiative IT-WEB 2020

  • FdWB Fachverband
  • Juni 17, 2017
  • Zeit 03:31

Die Initiative IT-Web 2020 ist ein zentrales Thema des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB). Die Initiative hat zum Ziel, die entstandene Kluft des Verständnisses zwischen modernen Internettechnologien, ihren Anwendungsbereichen, verfügbaren Angeboten, der Fachsprache und der oft fachlich nicht versierten Anwender zu schließen. Bei den meisten Anwendern entsteht bei der Suche, Entscheidung und Nutzung von neuen webbasierten Anwendungen eine fachliche Überforderung, da die Beschreibungen und Möglichkeiten für diese Anwender oft zu abstrakt wahrgenommen werden.

Mit der schnellen Entwicklung der sich ins Internet verlagernden Arbeits- und Kommunikationsbereiche Schritt zu halten, ist eine große gesellschaftliche Herausforderung.

Es gibt zwei weitere Faktoren, die zusätzlich erschwerend Einfluss nehmen. Zum einen das steigende Durchschnittsalter von Unternehmern, Entscheidern und Mitarbeitern als Anwender und damit verbunden das oft geringe Grundverständnis für neue Webtechnologien; zum anderen einen Fachkräftemangel, um diese wichtigen Unternehmensbereiche für Verwaltung, Vertrieb und Kommunikation zu organisieren und damit einfach, bezahlbar und betrieblich nutzbar zu machen.

Die Situation des schnellen Wandels von IT, Überalterung und Fachkräftemangel wird zunehmend zum Effizienzproblem, dem entgegengewirkt werden muss

Die Initiative IT-Web 2020 verbindet Anwender, Organisationen, Unternehmen und Wissenschaftler aus verschiedensten Fachbereichen, damit durch einen regen Austausch und eine formative Evaluation neue Methoden entwickelt werden können, damit eine verständliche Kommunikation zwischen der produzierenden, modernen IT-Fachwelt und den einfachen, unternehmerischen Anwendern ermöglicht wird.

Die positiven Auswirkung einer Kommunikationsverbesserung sollen möglichst viele Anwender erreichen

Nicht nur für die Anwender, sondern umfasst unter anderem auch die Sensibilisierung der Kommunikation, der Produktbeschreibungen sowie den Support von Entwicklern und IT-Unternehmen.

Um zu verdeutlichen, wie die Situation sich derzeit darstellt, gibt es umfangreiche Erkenntnisse, die in die Umsetzung eines Rahmenkonzepts fließen. Es ist ein Prozess, der schnell mit praktischen Lösungen, Anleitungen sowie Checklisten hilft und von dem alle Anwender, Organisationen und Unternehmen profitieren sollen.

Zur Situation: In deutschen Unternehmen und bei Webseitenbetreibern herrscht bezüglich moderner Webtechnologien ein echtes Effizienzproblem. Grund hierfür ist, dass gut 90 Prozent der Unternehmer und Geschäftsführer die Sprache der aktuellen Technik nicht ausreichend verstehen. Webtechnologien und -anwendungen werden daher gar nicht oder nicht effizient eingesetzt. Ein enormes unternehmerisches Potenzial und Ressourcen bleiben ungenutzt.

Den Entscheidern ist es oft unmöglich, fundierte und zukunftsweisende Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen, weil fachliche Grundlagen sowie der Überblick über die Möglichkeiten und praktischen Anwendungen der Webtechnologien nicht vorhanden sind.

Die geschilderte Problematik führt dazu, dass im deutschen Sprachraum mehr als 30 Prozent an Effizienz in Unternehmen ungenutzt bleiben. Würden Anwender (u.a. Webseitenbetreiber) die Möglichkeiten des Internets und von modernen Webanwendungen konsequent nutzen können und ihre Webprojekte zielgerichtet strategisch ausrichten, ließen sich enorme Effizienzsteigerungen erzielen.

Die Initiative IT-Web 2020 schafft eine Plattform für einen schnellen und einfachen Wissenstransfer über moderne Webtechnologien und stellt umfangreiche Informationsquellen bereit. Organisationen und Webseitenbetreiber vernetzen sich zu einer starken Gemeinschaft, erhalten praktische Hilfestellungen und schaffen somit Win-win-Situationen.

Ein wesentlicher Bereich für den Erfolg wird eine gemeinschaftliche formative Evaluation sein. Für diesen Zweck führt die Initiative IT-Web 2020 Studien und Umfragen durch, um bestmögliche Erkenntnisse aus dem Anwenderalltag zu gewinnen und daraufhin effizientere Methodiken und Kommunikationsverbesserungen zu entwickeln.

Die praktische Umsetzung beinhaltet vielfältige Hilfestellungen – von der intuitiven Vermittlung des Basiswissens für Anwender und deren Webprojekte über aktuelle Neuigkeiten aus der Webbranche bis hin zu praktischen Entscheidungshilfen. Die Initiative sorgt für gegenseitiges Vertrauen bei Unternehmern, Anwendern sowie Dienstleistern und stellt Maßnahmen für eine verbesserte Kommunikation zur Verfügung. Abgerundet wird das Vorhaben der Initiative IT-Web 2020 durch Schulungen, Webinare und Workshops.

Maßnahmen der Initiative IT-Web 2020 zur Lösung der Effizienzprobleme in deutschen Unternehmen:

  • Umfassender Wissenstransfer zu aktuellen Webtechnologien und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Information über aktuelle Neuigkeiten aus dem Webumfeld
  • Bereitstellung praktischer Arbeits- und Entscheidungshilfen
  • Schaffung einer Plattform für den einfachen Austausch von Organisationen, Unternehmen und Webseitenbetreibern
  • Standardisierungsvarianten
  • Erfolgreiche Kommunikationsgrundlagen
  • Angebote für Schulungen, Webinare und Workshops
  • Durchführung von formativen Evaluationen

Mitmachen können alle, unverbindlich und kostenfrei! Registrieren Sie sich als Befürworter mit passiver oder aktiver Teilnahme oder auch als Förderer. Wir senden Ihnen auf Wunsch mehr Informationen und Neuigkeiten zur Initiative WEB-IT 2020 zu.

  • FdWB, Initiative 2020, Web-IT Initiative 2020
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
FDWB REDAKTION

FDWB REDAKTION

Ein Beitrag vom Fachverband deutscher Webseitenbetreiber

PrevVorigerW-Lan für alle Klassen
NächsterNews/ Zeitsparer/ TOP ThemenNächster
0
NEUE & AKTUALISIERTE WEBPROJEKTE TÄGLICH
  • MITGLIEDSCHAFT
  • NEUE WEBSEITE
  • IWTS-ZERTIFIZIERUNG
  • SOS-NOTDIENST
  • IT-RECHT
Zum Beitrag

Grund-Verständnis DSGVO

Diese Zusammenfassung hilft Ihnen die DSGVO zu verstehnen.

JETZT LESEN
Initiative für Win-Win
Statistik & Google Ranking
IT Fachmesse Berlin 2019

FdWB Center
Berlin
Am Kanzleramt

FdWB Center
München
Münchner Freiheit

FdWB Center
Hamburg
Hamburg Hafen

FdWB Center
Köln
Mediapark Köln

Medienberichte von und über den FdWB , Webseiten-Studien, IWTS-Webseiten-Zertifizierung, Webseiten-Sicherheit, ...

1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Initiative WEB 2020
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Infos Webseitenbetreiber
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • SSL-Zertifikat
  • Studie Webseiten 2020
  • BGH Urteil Webseiten
1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • Initiative WEB 2020
  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer...
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Responsive Design
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • Google Rating
  • Was Ist SEO
  • SSL-Zertifikat

Alle Rechte bei FdWB Fachverband © 2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}