Zum Inhalt wechseln
  • 030 1206 4265
  • service@fdwb.de
  • Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00
Logo NEU 9-2018_2

Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber

  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE
Menü
  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche
Logo NEU 9-2018_2
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Menü
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Startseite / Erklärung & Definition / Responsive Design
0
Webseitenbetreiber in Deutschland

IT-Dienstleister Verzeichnis

Fachexperten Auswahl

Kostenlose Beratung

Für Ihr Webprojekt

Hilfe für Anwender von Webseiten

Webseitenbetreiber

IWZS_Z300x25 (2)

Nutzen Sie die großen Chancen die ihnen moderne Webseiten IT gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Informationszeitalter ist vorbei, das Konsolidierungszeitalter hat begonnen.
Das Wissen ist da! Der FdWB schafft Brücken des Verstehens und einen Weg der einfachen Nutzung.

Schritt für Schritt zu der Webseite, die Ihnen den gewünschten Erfolg verschafft.

Suchen Sie Hilfe?

Senden Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen

FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (10)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (13)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (11)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4-8
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (12)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (8)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (6)

Im Mitgliedskonto anmelden

Passwort vergessen?

Sicherheit Abmahnsicher Google-Platzierung

Das wichtigste für eine Webseite die Ihnen neue Kunden bringt: Rechtssicher-Geschützt- erhöhtes Potential zur Umsatzsteigerung

Responsive Design

  • FdWB Fachverband
  • November 3, 2018
  • Zeit 06:47

Die Trennung von Desktop- und Mobilversion war gestern. Das Zauberwort lautet Responsive Design. Mit einem flexiblen Webdesign reagieren Webseitenbetreiber nicht nur auf die wachsende Diversifizierung des Internetzugangs, sondern auch auf die Anforderungen von Suchmaschinen.

Sind Sie schon Responsiv? Suchmaschinen degradieren das Rating und die Sichtbarkeit

Responsive Design (auf Deutsch etwa reagierende Gestaltung) entwickelt sich immer mehr zu einer Grundvoraussetzung für den Erfolg einer Webseite. Heutzutage werden Webseiten nicht mehr nur über statische Endgeräte wie PCs aufgerufen. Die Benutzung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets stellt Webseitenbetreiber vor neue Herausforderungen. Gute Webseiten müssen auf alle Endgeräte reagieren können und flexibel sein. Nur so kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden.

Responsives Webdesign sorgt dafür, dass die Seite von allen Endgeräten in gleicher Qualität aufgerufen werden kann, und trägt damit zu einer verbesserten Positionierung in den organischen Suchergebnissen bei.

Was ist Responsive Design?

Responsives Design ist eine Antwort auf die Entwicklungen der letzten Jahre. Allein im letzten Jahr ist der Anteil der Webseitenaufrufe über mobile Endgeräte von 55 Prozent auf 80 Prozent gestiegen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, Internet Usern neue Wege der Aufrufbarkeit von Webseiten zu ermöglichen.

Responsive Webdesign

Das responsive Webdesign bezeichnet den Zuschnitt von Webseiten auf die Anforderungen der jeweiligen Endgeräte. War es bislang noch die Regel, dass die meisten Seiten im besten Fall eine mobile Version zusätzlich zur Desktopversion anbieten, gehören Seiten mit responsivem Design heute zum Standard. Bei der Gestaltung des modernen Webdesigns wird auf HTML5 (die derzeit gängigste Computersprache für die Formatierung und Vernetzung von Content auf einer Seite) und CSS3 (eine Kernsprache des Internets, mit der das Erscheinungsbild von Content auf einer Seite modifiziert werden kann) zurückgegriffen. Hierbei müssen die spezifischen Vorgaben der Endgeräte beachtet werden. Das Format, die Displaygröße, die Auflösung und auch die Bedienung fließen in das Webdesign ein. Des Weiteren bedarf es einer Trennung von Layout und Inhalt.

Responsive Webdesign ist mittlerweile auch zu einem wichtigen Ranking Faktor für Suchmaschinen wie Google geworden. Es kann sogar zu einer Abwertung kommen, wenn die Seite nicht den gängigen Standards entspricht. Dementsprechend ist die Methode eng mit dem Erfolg von SEO-Maßnahmen verknüpft.

Welche Vorteile hat Responsive Design?

Der Nutzer und das Layout

Bislang war der Nutzer vom Layout abhängig. Mit dem responsiven Webdesign hat sich diese Beziehung geändert. Nun muss die Webseite auf den Nutzer reagieren. Sie richtet sich nach dem technischen Gerät, mit dem der Nutzer sie aufruft. Dies hat eine drastisch verbesserte Benutzerfreundlichkeit zur Folge.

Vorteile bei den Suchmaschinen

Seit 2015 zählt die Mobile Friendliness zu den elementaren Faktoren für das Google Ranking. Wer seine Inhalte also für alle User problemfrei und unmittelbar zugänglich macht, erarbeitet sich einen Vorteil.

Eine Faustregel: Gibt es beim Aufruf der Seite keine Probleme, reagiert die Seite optimal auf das jeweilige Endgerät.

Trennung von mobiler und Desktopseite?

Der Aufbau eines reagierenden Webdesigns mag erst einmal nach einem erhöhten Aufwand und Mehrkosten klingen. Tatsächlich ist die Trennung von Desktop– und Mobilversion auf die Dauer wesentlich aufwändiger. Mit einem modernen Design können textuelle und visuelle Inhalte schneller und effizienter gepflegt werden.

Responsive Webdesign optimal nutzen

Wie kann die Webseite responsiv gestaltet werden?

Viele Webdesigner bieten eine Umstellung auf Responsive Webdesign an. Mit den richtigen Tools handelt es sich um einen verhältnismäßig geringen Aufwand. Der Nutzen ist jedoch umso größer. Webdesigner analysieren den derzeitigen Status der Seite und passen die Gegebenheiten an die Anforderungen der jeweiligen Endgeräte an (Auflösung, Format, Bedienung via Finger, Stimme, Tastatur, Displaygröße usw.). Hierdurch transportiert der Webdesigner Ihre Seite ins neue digitale Zeitalter.

Nach getaner Arbeit stellt sich natürlich die Frage, ob die Maßnahmen gefruchtet haben. Wenn Sie testen möchten, ob Ihre Seite responsiv ist, müssen Sie sie einfach nur mit mehreren Endgeräten aufrufen. Alternativ können Sie am Computer das Browserfenster immer weiter verkleinern. Ändert sich ab einer bestimmten Größe das Layout und sieht aus wie auf einem Smartphone, ist dies ebenfalls ein Zeichen, dass die Seite responsiv ist.

Der Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber vermittelt Ihnen verlässliche IT-Dienstleister für perfektes Responsive Webdesign.

Hilfe beim FdWB

Bleibt die Frage, wie man an einen seriösen IT-Dienstleister kommt. Auf der Seite des FdWB, dem Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber, finden Interessenten viele nützliche Informationen zum Thema Webdesign.

Webseitenbetreiber können sich jedoch auch aktiv mit dem Fachverband in Verbindung setzen. Interessenten schicken dafür einfach eine Anfrage an den Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber, um den bestmöglichen IT-Dienstleister zu finden. Alternativ können Sie auch im Verzeichnis-Portal des FdWB suchen. Hier sind vertrauenswürdige, kompetente Dienstleister für Webseitenbetreiber aufgelistet.

  • Google Ranking, Google Rating, Internet, mobile Internetseite, mobile Webseite, Responsive Design, Webseite, Website
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
FDWB REDAKTION

FDWB REDAKTION

Ein Beitrag vom Fachverband deutscher Webseitenbetreiber

PrevVorigerGoogle Ranking
NächsterMobile First IndexNächster
0
NEUE & AKTUALISIERTE WEBPROJEKTE TÄGLICH
  • MITGLIEDSCHAFT
  • NEUE WEBSEITE
  • IWTS-ZERTIFIZIERUNG
  • SOS-NOTDIENST
  • IT-RECHT
Zum Beitrag

Grund-Verständnis DSGVO

Diese Zusammenfassung hilft Ihnen die DSGVO zu verstehnen.

JETZT LESEN
Initiative für Win-Win
Statistik & Google Ranking
IT Fachmesse Berlin 2019

FdWB Center
Berlin
Am Kanzleramt

FdWB Center
München
Münchner Freiheit

FdWB Center
Hamburg
Hamburg Hafen

FdWB Center
Köln
Mediapark Köln

Medienberichte von und über den FdWB , Webseiten-Studien, IWTS-Webseiten-Zertifizierung, Webseiten-Sicherheit, ...

1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Initiative WEB 2020
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Infos Webseitenbetreiber
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • SSL-Zertifikat
  • Studie Webseiten 2020
  • BGH Urteil Webseiten
1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • Initiative WEB 2020
  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer...
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Responsive Design
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • Google Rating
  • Was Ist SEO
  • SSL-Zertifikat

Alle Rechte bei FdWB Fachverband © 2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}