Zum Inhalt wechseln
  • 030 1206 4265
  • service@fdwb.de
  • Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00
Logo NEU 9-2018_2

Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber

  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE
Menü
  • PORTAL
  • Finder
  • ZERTIFIKATE

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche

FdWB-Fachportal

ALLES FÜR WEBSEITEN & IT-DIENSTLEISTUNGEN

INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE

Suche
Logo NEU 9-2018_2
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Menü
  • Startseite
  • Für Webseitenbetreiber
    • Anfrage IT-Dienstleister
    • Verzeichnis IT-Dienstleister
    • Zertifikat Webseiten
    • FdWB-Beratung
    • SOS-Notdienst
    • Mitgliedschaft
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Alle Themen Übersicht
      • Themen Übersicht
      • Verzeichnis/ Webprojekt Dienstleister/ IT-Anbieter
      • Webprojekt/ Ausschreiben/ Dienstleister
      • Webseite Ausschreiben
      • Mitglied/ Mein Vorteil/ Mein Vorsprung
      • SOS/ User in Not/ Schnellhilfe
      • Support/ Helfer/ Problemlöser
      • Zertifikat/ Vertrauen/ Neukunden
      • IT-Recht/ Check/ Tipps & Beratung
      • FdWB-Akadamie/ Workshop/ Webinare
      • Software & Cloud
  • Verzeichnis-Portal
    • Portal Leistungen
  • Über FdWB
    • Über Uns
    • Einladung zum FdWB
    • Initiative 2020
    • Fachbeirat FdWB
    • FdWB-Kodex
    • Presse
  • Leistungen
    • Leistungen & Preise
    • Mitgliedschaft
    • Für IT-Dienstleister
    • Für Entwickler
    • Für Verbände
    • Für IT-Dienste
    • Für Webseitenbetreiber
    • Empfehlungsplätze
  • Mehr
    • Kontakt
    • News
    • Hilfe & Support
    • Job & Karriere
    • Presse
    • FAQ & Erklärung Fachwörter
    • Partnerprogramm
Startseite / Erklärung & Definition / Google Ranking
0
Webseitenbetreiber in Deutschland

IT-Dienstleister Verzeichnis

Fachexperten Auswahl

Kostenlose Beratung

Für Ihr Webprojekt

Hilfe für Anwender von Webseiten

Webseitenbetreiber

IWZS_Z300x25 (2)

Nutzen Sie die großen Chancen die ihnen moderne Webseiten IT gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Informationszeitalter ist vorbei, das Konsolidierungszeitalter hat begonnen.
Das Wissen ist da! Der FdWB schafft Brücken des Verstehens und einen Weg der einfachen Nutzung.

Schritt für Schritt zu der Webseite, die Ihnen den gewünschten Erfolg verschafft.

Suchen Sie Hilfe?

Senden Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen

FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (10)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (13)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (11)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4-8
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (12)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (8)
FdWB_Webdesigner_IT-Dienstleister_Banner_4 (6)

Im Mitgliedskonto anmelden

Passwort vergessen?

Sicherheit Abmahnsicher Google-Platzierung

Das wichtigste für eine Webseite die Ihnen neue Kunden bringt: Rechtssicher-Geschützt- erhöhtes Potential zur Umsatzsteigerung

Google Ranking

  • FdWB Fachverband
  • Oktober 23, 2018
  • Zeit 12:44

Das Google Ranking spielt schon lange eine zentrale Rolle bei der Frage von Erfolg und Misserfolg einer Webseite. Es ist einer der wichtigsten Mechanismen, um die Suchmaschinentauglichkeit einer Seite wiederzugeben. Webseitenbetreiber müssen im Ringen um Sichtbarkeit und Traffic deshalb auf eine gute Positionierung bei Google bedacht sein.

Das Google Ranking: Was es ist, wie es funktioniert und wie es beeinflusst werden kann

Suchmaschinen wie Google haben ihre ganz eigenen Methoden, um Webseiten hinsichtlich ihrer Relevanz für die User zu analysieren und entsprechend zu ordnen. Diese Rankings haben einen massiven Einfluss auf den Erfolg einer Webseite. Eine hohe Position zu erreichen, muss daher auf der Agenda jedes Webseitenbetreibers stehen. Doch wenn diese bislang nicht erreicht werden konnte, ist das keineswegs hoffnungslos. Vielmehr gilt es, ein paar Parameter für das Ranking zu kennen und für sich nutzen zu lernen. Was dafür wichtig ist und wer Ihnen dabei helfen kann, erfahren Sie hier.

Was ist das Google Ranking?

Das Ranking von Google in der Definition

Das Google Ranking ist das Resultat eines PageRank-Algorithmus. Dieser erstellt aufgrund verschiedener Ranking Faktoren eine Rangliste von Webseiten. Hiermit wird also eine Art Selektion vorgenommen. Gute Webseiten erscheinen weiter oben im Ranking, während ineffiziente Webseiten auf den hinteren Seiten der Suchergebnisse zu finden sind. Ein Ranking Faktor für die Positionierung ist zum Beispiel der Zuschnitt der Inhalte auf der Seite auf die Suchmaschine.

Das Ziel eines Webseitenbetreibers ist ein möglichst hoher Rang im Ranking. Aus diesem Grund muss die eigene Webseite im Sinne der Vorgaben von Google optimiert werden. Mit effizienten Maßnahmen können Betreiber ihre Webseite binnen kurzer Zeit im Ranking nach oben katapultieren.

Ein hoher Google Rank sorgt für mehr Traffic und sticht Mitbewerber aus.

Warum wird überhaupt gerankt?

Das Ranking dient einer Filterung der besten Inhalte für die Zielgruppe. Ausgehend von den jeweiligen Suchbegriffen ordnet der Algorithmus die Suchergebnisse an. Hierbei kommt eine Reihe von Parametern zum Einsatz, die die Qualität und die Suchmaschinenfreundlichkeit einer Webseite festlegen.

Google belohnt also suchmaschinenfreundliche Webseiten mit einer höheren Position. Eine hohe Position verbessert die Sichtbarkeit der Webseite und führt dementsprechend zu mehr Traffic. Außerdem können Webseitenbetreiber ihre Konkurrenz im Kampf um Leser, Interessenten oder Kunden ausstechen, indem sie sich vor die anderen Webseiten schieben.

Wie kann die Position im Ranking verbessert werden?

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher bzw. miteinander interagierender Ranking Faktoren, die die Position im Ranking beeinflussen. Viele davon sind bekannt und können für eine höhere Position in den organischen Suchergebnissen herangezogen werden.

Sicherheit und Datenschutz

Viele Webseitenbetreiber unterschätzen, wie wichtig das Befolgen von Sicherheitsstandards und -regularien ist, auch für die Position im Ranking. Seit der Verschärfung durch die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) müssen Betreiber verstärkt auf den Schutz sensibler Daten achten. Google handhabt das Thema Sicherheit schon seit einigen Jahren als Parameter für den Erfolg in den Suchergebnissen. Die Zeichen der Zeit signalisieren eine zunehmende Verdichtung und höhere Bedeutsamkeit sicherheitstechnischer Aspekte für Webseiten. Diese Erkenntnis muss in die Ausstattung einer Webseite einfließen.

Content Optimierung

Eine der wichtigsten Stellschrauben für die eigene Webseite ist der Zustand des Contents. Als Content bezeichnet man in erster Linie die textuellen Inhalte einer Webseite. Diese müssen auf die Suchmaschinen und auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Der Content sollte auf den Suchalgorithmus reagieren und durch einen gezielten Einsatz von Keywords ein Höchstmaß an Sichtbarkeit erzielen. Die Anpassung des Contents für die Suchmaschinen ist auch als Suchmaschinenoptimierung bekannt.

Webdesign

Auch der Ranking Faktor Webdesign hat einen immensen Einfluss auf die Position im Ranking. So ist es beispielsweise heutzutage nicht mehr ausreichend, eine Webseite nur für statische Geräte zu betreiben. Google straft dies sogar ab. Der von Google eingeführte Faktor Mobile Friendliness hält Betreiber dazu an, die Webseite für mobile Geräte zugänglich zu gestalten. Dies können Sie einerseits via Responsive Webdesign erreichen. Hierbei reagiert die Seite auf das jeweilige Endgerät und ändert ihr Format, die Auflösung und andere Parameter. Oder die Seite kann aufgeteilt werden in eine Desktop– und eine Mobilversion. Die meisten Betreiber favorisieren erstere Methode.

Faktoren wie Sicherheit, Webdesign und Suchmaschinentauglichkeit bestimmen, wie erfolgreich eine Seite ist.

Hilfe für die Positionierung im Ranking

Viele Unternehmen bzw. private Blogger oder Webseitenbetreiber können nicht auf eine eigene Abteilung für die Webseitenpflege zurückgreifen. Der Mangel an Expertise in den Bereichen Content Marketing, Webdesign und Co. ist eine Hypothek, die auch mit dem besten Inhalt nicht aufgewogen werden kann. Glücklicherweise bieten viele Unternehmen ihre Hilfe an.

Der Webdesigner: Professionelles Know-how für eine moderne Webseite

Die Zusammenarbeit mit einem versierten Webdesigner stellt sicher, dass die Webseite mit der Zeit geht. Google lässt nur noch Content in den Rankingalgorithmus einfließen, der auf der mobilen Webseitenversion verfügbar ist. Folglich sind Betreiber gezwungen, die Seite zumindest partiell auf mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets umzustellen. Webdesigner können die Aufmachung der Seite responsiv gestalten. Das bedeutet, dass sich die Seite nach dem Endgerät des Users richtet und nicht umgekehrt.

Darüber hinaus kann man auch eine SEO-Agentur einschalten. Diese stellt den Content suchmaschinenoptimiert und auf die Zielgruppe zugeschnitten auf. Viele Agenturen übernehmen übrigens sowohl die Funktion des Content Optimierers als auch des Webdesigns. Hier gilt es, im Vorfeld die richtige Agentur zu wählen. Sie möchten ja einen Experten mit der wichtigen Aufgabe betrauen.

Die Zusammenarbeit mit seriösen Webdesignern und IT-Dienstleistern erhöht die Chance auf eine hohe Ranking Position.

Wie findet man eine Fachkraft für IT-Dienstleistungen?

Es gibt unzählige Anbieter für Webdesign, SEO und Co. Aus diesem Grund ist das Spektrum der Dienstleister auch sehr vielseitig. Wenn Sie einen verlässlichen Partner suchen, sollten Sie sich an einschlägige Verzeichnisse halten. Im Vorfeld der Partnerschaft gilt es, das Unternehmen einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Lassen Sie sich Referenzen zeigen, fragen Sie Vertraute aus der Branche nach seriösen Anbietern und nutzen Sie Rankingwebseiten für IT-Dienstleister.

Eines der vielseitigsten Verzeichnisse zum Thema Webdesign finden Sie übrigens auf der Webseite des FdWB (Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber)! Hier sind seriöse Ansprechpartner für jeden Bereich der Webseitenoptimierung aufgelistet. Beim FdWB erhalten Sie darüber hinaus wertvolle Informationen zu den Ranking Faktoren. Wenn Sie zusätzlich eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen möchten, vermittelt der FdWB Ihnen eine kompetente Beratungsstelle.

Das Wichtigste auf einen Blick

Google rankt die Webseiten in seinem Index anhand von mannigfaltigen Faktoren wie Suchmaschinentauglichkeit, Webdesign, Sicherheit und Empfänglichkeit für mobile Endgeräte. Wer im Ranking Erfolg haben will, muss die Vorgaben beherzigen. Eine Möglichkeit bietet die interne Abwicklung innerhalb des Unternehmens. Bei fehlender Expertise können Sie Profis in Sachen Internet Marketing und Webdesign einschalten, um die Position zu verbessern. Institutionen wie der Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber helfen Ihnen bei der Suche.

  • Content, Datenschutz, Google Ranking, Google Rating, Internet, Internet-Sicherheit, Mobile Friendliness, Ranking Faktor, Search Engine Optimization, SEO, Sicherheit, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, Webseite, Website
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
FDWB REDAKTION

FDWB REDAKTION

Ein Beitrag vom Fachverband deutscher Webseitenbetreiber

PrevVorigerCookie-Hinweis
NächsterResponsive DesignNächster
0
NEUE & AKTUALISIERTE WEBPROJEKTE TÄGLICH
  • MITGLIEDSCHAFT
  • NEUE WEBSEITE
  • IWTS-ZERTIFIZIERUNG
  • SOS-NOTDIENST
  • IT-RECHT
Zum Beitrag

Grund-Verständnis DSGVO

Diese Zusammenfassung hilft Ihnen die DSGVO zu verstehnen.

JETZT LESEN
Initiative für Win-Win
Statistik & Google Ranking
IT Fachmesse Berlin 2019

FdWB Center
Berlin
Am Kanzleramt

FdWB Center
München
Münchner Freiheit

FdWB Center
Hamburg
Hamburg Hafen

FdWB Center
Köln
Mediapark Köln

Medienberichte von und über den FdWB , Webseiten-Studien, IWTS-Webseiten-Zertifizierung, Webseiten-Sicherheit, ...

1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Initiative WEB 2020
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Infos Webseitenbetreiber
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • SSL-Zertifikat
  • Studie Webseiten 2020
  • BGH Urteil Webseiten
1_FdWB_1_Logo_ B-min-min (1)

Der FdWB unterstützt Webseitenbetreiber und IT-Dienstleister auf verschiedenen Ebenen bei der Umsetzung ihrer Ziele im WWW bei ihren Webprojekten mehr…

IWTS-Zertifikat
Twitter Youtube Xing Instagram

FdWB

  • Startseite
  • Über Uns
  • Einladung FdWB
  • Initiative WEB2020
  • Fachbeirat
  • Hilfe & Support
  • Nachhaltigkeit des FdWB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • IWTS-Standard

Themen Ausführlich

  • Alle FdWB-Themen
  • Mitgliedschaft Vorteile
  • IT-Recht
  • FdWB-Akademie
  • Software & Cloud
  • IT-Dienstleister Internet
  • Nachhaltigkeit – CO2

FdWB-Dienste

  • Leistungen & Preise
  • IWTS-Zertifizierung
  • FdWB-Mitgliedschaft
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB Marktplatz
  • IT-Dienste
  • Login & Registrierung
  • Satzung
  • AGB
  • Job & Karriere
  • Web CO2 Kompensation

Darstellung

  • Initiative WEB 2020
  • SOS Web in Not
  • FdWB-Verzeichnis-Portal
  • Ausschreibung Projekte
  • IWTS-Zertifizierung
  • News-Zeitsparer-TOP
  • Fremdwörter Erklärt

Finden

  • Webdesigner
  • Ausschreibung Projekte
  • Verzeichnis-Portal
  • FdWB-Beratung
  • SOS-Notdienst
  • FdWB-Dienste
  • FAQ & Fachbegriffe
  • FdWB-Kodex
  • Presse
  • Webseite-Kompensieren

News Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Cyber-Sicherheit
  • SCA – Strong Customer...
  • Datenschutz Webseiten
  • Abmahnsicher
  • Responsive Design
  • Webseitenbetreiber

Branchen

  • Für Webseitenbetreiber
  • Für IT-Dienstleiter
  • Für Entwickler
  • Für Verbände
  • Für IT-Dienste
  • Partnerprogramm
  • Empfehlungsplätze
FdWB am
WEB-PULS
  • Abmahnung-Sicher
  • Mobile First Index
  • Cookie-Hinweis
  • Wichtiges zur DSGVO
  • Google Rating
  • Was Ist SEO
  • SSL-Zertifikat

Alle Rechte bei FdWB Fachverband © 2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}