Webseiten-Zertifizierung für mehr Vertrauen und Sicherheit Die Internetseite als das...
WeiterlesenWebseiten, Webdesigner, IT-Dienstleister
INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE
INFORMATIONEN-SUPPORT-VERZEICHNISSE-ZERTIFIKATE
Fachexperten Auswahl
Für Ihr Webprojekt
Webseitenbetreiber
Die Zahl von Cyberangriffen durch Malware, Viren oder andere Schadsoftware steigt immer weiter. Zeitgleich zeigen aktuelle Recherchen des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB), dass fast 80 Prozent aller Internetseiten Mängel bei technischen Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Vorschriften aufweisen.
Der FdWB hat deshalb ein neues Programm für die Zertifizierung von Webseiten ins Leben gerufen, das als Qualitäts-, Sicherheits- und Rechtsstandard fungiert.
IWTS-Standard – Webseitenzertifizierung
Mehr Infos hier
Alles zum Anfassen und für die praktische Umsetzung.
Der Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) ist Deutschlands Fachportal rund ums Internet für 3,5 Mio. Webseitenbetreiber. Das Ziel des FdWB ist es, Betreiber von Webseiten, IT-Dienstleister und Entwickler in einem Umfeld sich immer schneller fortentwickelnder Internet-Technologien und webbasierter Anwendungen zu unterstützen. Hierfür hält der FdWB ein ausführliches Fachverzeichnis, aktuelle Informationen und viele praktische Anwendungen bereit.
Der FdWB hat zehn hauptsächliche Schwerpunktbereiche zur Unterstützung von Webseitenbetreibern:
Initiative WEB 2020, FdWB-Beratung, SOS-Notdienst, Webseitenbetreiber Service, Anfrage bei IT-Dienstleistern, Verzeichnis-Portal IT-Dienstleister, Sicherheit, Zertifikate für Webseiten, FdWB-Akademie, FAQ & Erklärung Fachwörter, Services, Standardisierung
Behandeln Sie Ihre Webseite nicht schlechter als Ihr Auto. Denn das Kleine finanziert oft das Große. Erfolgreiche Webseiten durch kontinuierliche Wartung und Instandhaltung.
Lesen Sie mehr über die neuen Möglichkeiten, Ihre Webseitenbesucher auf mobilen Endgeräten zu informieren. hier
Wer seine Webseite nicht zu 100 % für mobile Endgeräte fit macht, ist raus! mehr…
Die DSGVO gilt für alle Arten von Unternehmen, welche automatisiert personenbezogene Daten verarbeiten. Für Unternehmen erhöht sich dadurch die Dokumentations- und Rechenschaftspflicht gegenüber ihrer Kunden über die gespeicherten personenbezogenen Daten.
Eine kurze Ladezeit von Webseiten ist insbesondere aus zwei Gründen sehr wichtig.
Zum einen ist sie ein relevanter Faktor fürs Google Rating. Auch wenn viele Kriterien Einfluss auf das Rating haben, ist das Ergebnis umso besser, je kürzer die Ladezeit ist.
Zum anderen beeinflusst die Ladezeit nachweisbar die Absprungrate von Webseitenbesuchern, was sich wiederum direkt auf den Geschäftserfolg auswirken kann. Je länger ein Besucher warten muss, bis sich eine Seite aufbaut, desto wahrscheinlicher bricht er den Besuch ab und sieht sich anderweitig um.
Die EU sieht in ihrer sogenannten Cookie-Richtlinie vor, dass Nutzer ausdrücklich dazu einwilligen müssen oder das anonymisierte Datentracking auch ablehnen können.
SSL (Secure-Sockets-Layer) ist ein Verschlüsselungs-verfahren, mit dem gewährleistet ist, dass Daten während der Übertragung im Internet weder gelesen noch verändert werden können.
SCA ist eingeführt! Was ist zu beachten, ähnlich wie die DSGVO. Informationen & Beschreibung zu SCA – STRONG-CUSTOMER-AUTHENTICATION.
Hilfe & Tipps: Der Fachverband gibt Informationen zu Trends, wichtigen Themen, organisiert Hilfe und Unterstützung. Der FdWB schafft nützliche Verbindungen zwischen Webseitenbetreibern und IT-Dienstleistern.
Verstehen, wie Webseiten erfolgreich werden und den richtigen Dienst für seinen speziellen Bedarf finden.
Urteil des BGH bestätigt EuGH-Entscheidung – damit entsteht dringender Handlungsbedarf für Webseitenbetreiber
Der Bundesgerichtshof fällt eine wichtige Entscheidung: Webseitenbetreiber müssen jetzt dringend handeln, um Abmahnungen zu vermeiden. Bei mehr als 80 % aller Webseiten ist der Cookie-Banner nicht gesetzeskonform. Ganzer Beitrag hier
Wir starten gleich hier mit: Kleinem “Fenster” & großer Hilfe!
Jedes Kürzel, jedes Fremdwort verstopft die Kommunikation, wenn es nicht verstanden wird. Suchen Sie nach einem Fremdwort oder Thema. Das Suchfeld im oberen Kopfbereich gibt Ihnen Hilfe. Los geht’s… Eintrag-Suchen-Finden & bei Bedarf hier wieder suchen! hier…
Eine Studie des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) über den Zustand deutscher Webseiten zeigt, dass über 41 % der Seiten gravierende Mängel aufweisen, wodurch sie gegen Rechtsvorschriften verstoßen und hochgradig gefährdet für Abmahnungen sind. Ganze Beitrag hier
Analytics, Search Console, AdWords Express, My Business.
Diese vier Google Tools geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Suchmaschinen-platzierung, korrekte Registrierung und nötige Statistiken.
Ein optimaler Firmeneintrag bei Google erweitert die Sichtbarkeit des Firmenprofils und eines Google Maps Eintrags.
Mit Google Search Console kann die Webseite perfekt registriert werden und Analytics liefert wertvolle Nutzerdaten.
Anzeigen mit AdWords Express bringen neue Kunden und verbreiten Ihre Inhalte und Botschaften.
Lassen Sie Ihre Webseite von einem IT-Fachmann überprüfen. Die wichtigsten relevanten Werte und Informationspflichten werden geprüft. Der IT-Dienstleister steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Es wird ein Gesamtbild für die Sichtbarkeit, das Rating und auch für die rechtsrelevanten Normen der Webseite erstellt. Mit diesem Ergebnis können Sie mit dem Berater besprechen, ob Sie bestimmte Maßnahmen mit ihm umsetzen wollen. Alternativ können Sie anhand der ermittelten Ergebnisse auch eine neue Ausschreibung zur Vergabe beim FdWB starten.
Das Nutzerverhalten bei der Websuche hat sich geändert. 77 % der Internetsuchen erfolgen über mobile Geräte.
Viele Menschen nutzen für die Internetsuche zwischendurch das Smartphone, um nach Dienstleistungen und Produkten zu suchen, bspw. in der Bahn, in Pausen, beim Kaffeetrinken oder auch zu Hause. Ist einfacher, schneller, mobil…
Eine mobile Webseite hat ganz andere Ansprüche und bedarf der individuellen Anpassung. Hat das Design Fehler oder wird der Inhalt „verdreht“ dargestellt, sind Interessenten ganz schnell wieder auf einer anderen Webseite.
Ist Ihre Seite schon für mobile Endgeräte optimiert?
Haben Sie die Seiteninhalte schon mobilgerecht überarbeitet?
Das sollte regelmäßig kontrolliert werden.
Es geht wohl heute mehr als 70 % aller Entscheider, Unternehmer und Selbständigen so. Die Liste der täglichen Erledigungen ist lang, länger als der Tag. Die Arbeit an der Strategie für die Zukunft und dem Image wird zurückgestellt. Veraltete, ja teilweise verwahrloste Unternehmens-Webseiten locken aber keine Kunden… mehr
Es ist bekannt, dass oft die Defizite in Unternehmen die größten Potentiale und Ressourcen darstellen. Viele wissen, dass diese im Internet schlummern. Doch nur wenige werden entschlossen aktiv. Das ist die doppelte Chance!
Die große Chance, das Rating und somit die Sichtbarkeit der Webseite stark zu verbessern. mehr
Gutes Klima für Webseiten!
Der FdWB leistet einen aktiven Beitrag, um die große Herausforderung der CO2 Vermeidung und Kompensation für alle Webseiten der Webseiten-Betreiber einfach zu ermöglichen. mehr
Webseiten verbrauchen 2 % des weltweiten Stromverbrauchs. Wenn wir in Deutschland 2 % des deutschen Stromverbrauchs kompensieren können, wäre das ein großer Beitrag.
– Michael Turko – FdWB-Geschäftsführer –
Die Initiative IT-Web 2023 ist ein zentrales Thema des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB). Die Initiative hat zum Ziel, die entstandene große Kluft des Verständnisses zwischen der modernen Internettechnologien, ihren Anwendungsbereichen, verfügbaren Angeboten, der Fachsprache und der oft fachlich nicht versierten Anwender zu schließen. mehr
Seit dem Jahr 2018 unterstützt das BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit, in den der FdWB Teilnehmer ist, mit dem Projekt IT-Grundschutz Dach- und Fachverbände dabei, IT-Grundschutz-Profile zu erstellen. Der FdWB arbeitet mit Hochdruck daran, dass nun auch der IWTS-Standard des FdWB, der bereits nach Regel der DIN Normen erstellt wurde und zertifiziert wird, jetzt auch als IT-Grundschutz des BSI durch eine Zertifizierung anerkennung erhält.
Webseiten-Zertifizierung für mehr Vertrauen und Sicherheit Die Internetseite als das...
WeiterlesenWas ist Cyber-Sicherheit? Das Thema Cyber-Sicherheit ist so aktuell wie...
WeiterlesenGoogle stellte kürzlich auf der hauseigenen Entwicklermesse I/O die Neuheiten...
WeiterlesenAlexa-Konkurrent Google Home kommt im Sommer nach Deutschland und wird...
WeiterlesenStudie des FdWB von 2.500 Webseiten zeigt: 41% deutscher Webseiten...
WeiterlesenUrteil des BGH bestätigt EuGH-Entscheidung – Dringender Handlungsbedarf für Webseitenbetreiber...
WeiterlesenFdWB Center
Berlin
Am Kanzleramt
FdWB Center
München
Münchner Freiheit
FdWB Center
Hamburg
Hamburg Hafen
FdWB Center
Köln
Mediapark Köln
Medienberichte von und über den FdWB , Webseiten-Studien, IWTS-Webseiten-Zertifizierung, Webseiten-Sicherheit, ...